Häkeln rund: So klappt es mit perfekten Kreisen

Aktualisiert am 4. Januar 2022 von Selda Bekar

Infos zu Häkeln rund
Wir erklären, wie Sie perfekte Kreise häkeln, die wirklich rund sind.

Ähnlich wie beim Stricken können Sie auch beim Häkeln entweder in Reihen oder in Runden arbeiten. Häkeln Sie in Reihen, arbeiten Sie zunächst die Maschen auf der Vorderseite. Sind Sie am Ende der Reihe angekommen, drehen Sie die Arbeit um und häkeln auf der Rückseite wieder zurück. In Runden wenden Sie Ihre Arbeit nicht. Stattdessen häkeln Sie immer nur im Kreis herum. Doch ausgerechnet wenn Sie flache Kreise häkeln, kann es passieren, dass diese eben nicht ganz rund werden. Stattdessen sehen sie eher aus wie Sechsecke. Doch es gibt eine einfache Lösung, wie Sie das in Zukunft vermeiden können.

Runde Topflappen, Untersetzer, Körbe, Beutel oder Teppiche: Es gibt die verschiedensten Häkelarbeiten, bei denen ein flacher Kreis die Basis bildet.

Wenn die Anleitung Spiralrunden vorsieht, ist es eigentlich auch ziemlich einfach, einen Kreis zu häkeln. Denn beim Häkeln in Spiralrunden gibt es keine Übergänge. Anders als bei echten, geschlossenen Runden müssen Sie nicht mit Anfangs-Luftmaschen beginnen und mit Kettmaschen enden. Stattdessen häkeln sie, wie bei einer Spirale, immer nur rundherum eine Masche nach der nächsten.

Dabei beginnt ein gehäkelter Kreis in der Mitte. Und damit sein Durchmesser allmählich wächst, werden regelmäßig neue Maschen zugenommen. Doch genau an dieser Stelle taucht mitunter ein Problem auf. Denn wenn Sie die Maschen nach dem klassischen Schema zunehmen, verformt sich Ihr Kreis immer mehr zu einem Sechseck.

Aber mit einem einfachen Trick können Sie das verhindern. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Kreise beim Häkeln rund werden und bleiben!

Ein Wort zum Häkeln in Runden

Wie schon angedeutet, werden beim Häkeln zwei verschiedene Arten von Runden voneinander unterschieden. So gibt es zum einen die echten, geschlossenen Runden.

Solche Runden beginnen Sie, wie sonst bei Reihen, mit Anfangs-Luftmaschen. Je nachdem, welche Maschen Sie häkeln, ist die Anzahl der Luftmaschen verschieden. Bei festen Maschen beispielsweise arbeiten Sie eine Luftmasche, bei halben Stäbchen zwei Luftmaschen und bei ganzen Stäbchen drei Luftmaschen.

Die Anfangs-Luftmaschen gleichen die Höhe aus und ersetzen zugleich die erste Masche der neuen Runde. Um eine Runde zu beenden, verbinden Sie die letzte Masche durch eine Kettmasche mit der Vorreihe.

Zum anderen gibt es die Spiralrunden. Sie sind nicht in sich geschlossen. Stattdessen laufen Sie, wie eine Spirale, immer weiter. Deshalb häkeln Sie bei diesen Runden ohne Übergang stets im Kreis herum.

Tipp: Spiralrunden gehen nahtlos ineinander über. Markieren Sie sich deshalb den Rundenbeginn mit einem Maschenmarker oder einem Stück Faden. So müssen Sie die Maschen nicht die ganze Zeit über mitzählen. Außerdem können Sie die Zunahmen einfacher kontrollieren.

Das klassische Schema für Zunahmen bei runden Häkelarbeiten

Um eine runde Häkelarbeit zu beginnen, gibt es zwei Möglichkeiten. So können Sie entweder mit einem Fadenring, auch Magic Ring genannt, starten. Oder Sie schlagen Luftmaschen an. Anschließend wird eine Kettmasche gehäkelt, mit der Sie die Luftmaschenkette zu einem Ring schließen.

In der ersten Runde häkeln Sie in Ihren Ring dann sechs feste Maschen. Danach geht es auch schon mit den Zunahmen los. In jeder folgenden Runde kommen nämlich sechs neue Maschen dazu. Dabei vergrößert sich der Abstand zwischen den Zunahmen immer um eine Masche pro Runde. Sie häkeln also in jeder Runde eine Masche mehr, bevor Sie die nächste Masche zunehmen.

Das klassische Schema für die Zunahmen lautet demnach:

1. Runde: 6 feste Maschen in den Ring häkeln
2. Runde: alle Maschen verdoppeln = 12 Maschen
3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen

Dieses Prinzip setzen Sie solange fort, bis Ihr Kreis die gewünschte Größe hat.

Ihre Zunahmen verschieben sich in jeder Runde um eine Masche. Aus diesem Grund arbeiten Sie die Zunahmen immer in die erste Masche, die in der vorhergehenden Runde neu dazugekommen ist. Das wiederum hat zur Folge, dass die Zunahmen in einer Linie verlaufen. Und genau dadurch entsteht das Problem.

Denn durch die Zunahme-Linien bilden sich leichte Ecken. Konkret sind es sechs Ecken, weil es durch die sechs neuen Maschen pro Runde auch sechs Zunahme-Linien gibt. Wenn Sie den Kreis häkeln, bleibt er folglich nicht rund, sondern verformt sich zu einem Sechseck.

Infobox

Was heißt überhaupt Maschen verdoppeln?

Um eine Zunahme zu arbeiten, verdoppeln sie die entsprechende Masche. Dazu häkeln Sie zwei Maschen in die gleiche Einstichstelle.

Sie häkeln also zunächst ganz normal eine Masche. Anschließend stechen Sie mit der Häkelnadel noch einmal an derselben Stelle wie eben ein und häkeln eine zweite Masche. Dadurch haben Sie die Masche verdoppelt und Ihre Häkelarbeit zählt eine Masche mehr.

Das abgewandelte Schema für die Zunahmen

Dass Ihre Kreise beim Häkeln nicht ganz rund, sondern leicht sechseckig werden, liegt also daran, dass die Zunahmen nach dem klassischen Schema genau übereinander in einer Linie verlaufen.

Wenn Sie nun einen Kreis häkeln möchten, der gleichmäßig und wirklich rund ist, lautet die simple Lösung deshalb: Versetzen Sie die Zunahmen.

Die Zunahmen zu versetzen, ist nicht schwer. Sie müssen weder eine neue Technik beim Häkeln lernen noch irgendwelche komplizierten Rechnungen durchführen. Das abgewandelte Zunahme-Schema basiert auf dem gleichen Prinzip wie das klassische Schema. Nur ändern sich die Stellen, an denen die Maschen verdoppelt werden.

Aber der Reihe nach!

Der Anfang

Die ersten vier Runden arbeiten Sie nach dem klassischen Muster. Sie häkeln in der ersten Runde also sechs Maschen in ihren Ring. In den drei folgenden Runden nehmen Sie jeweils sechs Maschen zu, indem Sie erst alle Maschen, dann jede zweite Masche und danach jede dritte Masche verdoppeln. Nach der vierten Runde umfasst Ihre Häkelarbeit 24 Maschen.

Ab der fünften Runde versetzen Sie die Zunahmen. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten zur Auswahl.

Variante 1: halb versetzte Zunahmen

Sie können die Zunahmen in der fünften und in allen folgenden, ungeraden Runden um die halbe Maschenzahl verschieben. In den geraden Runden nehmen Sie die Maschen nach dem klassischen Schema zu. Das heißt:

5. Runde: erst die 2. und dann jede 4. Masche verdoppeln; die Runde endet mit 2 festen Maschen = 30 Maschen
6. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 36 Maschen
7. Runde: die 3. und danach jede 6. Masche verdoppeln; enden mit 3 festen Maschen = 42 Maschen
8. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 48 Maschen
9. Runde: die 4. und anschließend jede 8. Masche verdoppeln; Sie beenden die Runde mit vier festen Maschen = 54 Maschen
10. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 60 Maschen

Auch wenn Sie versetzte Zunahmen häkeln, kommen in jeder Runde sechs neue Maschen dazu. Im Unterschied zum klassischen Schema verschieben sich die Zunahmen in den ungeraden Runden aber um die halbe Maschenzahl nach vorne.

Variante 2: komplett versetzte Zunahmen

Statt die Zunahmen nur um die halbe Maschenzahl zu verschieben, können Sie diese auch komplett versetzen. In diesem Fall fangen Sie in der fünften und in den anderen ungeraden Runden mit den Zunahmen an. In den geraden Runden arbeiten Sie wie gewohnt zuerst die geraden Abschnitte. Sie häkeln also nach folgendem Schema:

5. Runde: *eine Masche verdoppeln, 3 feste Maschen* 6x = 30 Maschen
6. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 36 Maschen
7. Runde: *eine Masche verdoppeln, 5 feste Maschen* 6x = 42 Maschen
8. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 48 Maschen
9. Runde: *eine Masche verdoppeln, 7 feste Maschen* = 54 Maschen
10. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 60 Maschen

Bei diesem Schema bleibt es ebenfalls dabei, dass in jeder Runde sechs neue Maschen dazukommen. Und wie beim klassischen Prinzip vergrößert sich der Abstand zwischen den Zunahmen pro Runde um eine Masche. Allerdings beginnen Sie die Runden immer abwechselnd einmal mit und einmal ohne Zunahmen.

Warum die Kreise beim Häkeln durch die versetzten Zunahmen rund bleiben

Das Versetzen bewirkt, dass sich die Zunahmen nicht mehr nur um eine Masche verschieben. Stattdessen wandern sie um mehrere Maschen weiter. Deshalb sitzen die Zunahmelinien auch nicht mehr direkt übereinander. Das Ergebnis ist, dass sich die neuen Maschen gleichmäßiger verteilt in den Kreis einfügen. Und das führt dazu, dass Ihre Kreise beim Häkeln keine Ecken bekommen, sondern schön rund bleiben.

Übrigens: Wir haben in der Anleitung die ganze Zeit von festen Maschen gesprochen. Aber es ändert sich nichts, wenn Sie andere Maschen häkeln. Ob Sie feste Maschen, halbe Stäbchen oder ganze Stäbchen häkeln, spielt mit Blick auf die Anleitung nämlich keine Rolle. Sie bleibt gleich.

Wenn Sie eine runde Häkelarbeit mit halben oder ganzen Stäbchen anfertigen, beginnen Sie zwar meistens mit ein paar Maschen mehr. Bei Stäbchen zum Beispiel häkeln Sie in der ersten Runde oft 10 oder 12 Maschen in den Ring.

Doch ab der zweiten Runde arbeiten Sie wie oben beschrieben. In den drei folgenden Runden verdoppeln Sie also erst jede Masche, danach jede 2. Masche und dann jede 3. Masche. Und ab der fünften Runde versetzen Sie die Zunahmen, indem Sie diese halb oder ganz verschieben.

Ein Tipp noch

Wenn Sie einen Kreis häkeln, kann es sein, dass er zwar schön rund ist, sich am Rand aber etwas wellt. Das liegt nicht daran, dass Ihnen bei den Zunahmen ein Fehler unterlaufen ist. Die Ursache kann vielmehr das verwendete Häkelgarn sein. Vielleicht häkeln Sie aber auch recht fest. Damit lässt sich die Frage, woher die Wellen kommen, mitunter ebenfalls beantworten.

Legen Sie Ihre Häkelarbeit in diesem Fall einmal flach auf den Tisch und versuchen Sie, sie mit der Hand glatt zu streichen. Klappt das problemlos, können Sie Ihre Zunahmen ganz normal fortsetzen. Der Wellenrand verschwindet später von alleine.

Ist der Wellenrand so ausgeprägt, dass sich Ihre Häkelarbeit nicht glattstreichen lässt, häkeln Sie zwischendurch immer mal wieder eine Runde ohne Zunahmen. Durch die Runden, die Sie zusätzlich zwischen den Zunahmerunden einfügen, verhindern Sie, dass sich Ihre Häkelarbeit verzieht.